Hier findet ihr aktuelle Themen aus dem Schulleben oder Dinge, die die Schulreporter interessieren. Viel Spaß beim Stöbern!
Die neuen Deutsch-Forder Kinder:
Buchvorstellung: Die drei !!!
Die drei !!! wurde von Maja von Vogel, Henriette Wich und Mira Sol geschrieben. Es geht darum, dass Franziska Winkler, Marie Grevenbroich und Kim Jülich einen Detektivclub haben. Im ersten Fall geht es darum, dass der Detektivclub „Die drei !!!“ gegründet wird. Natürlich bekommen sie gleich ihren ersten Fall. Sie sind allesamt sehr spannend. Es gibt sehr viele Bände. Hier die ersten 10:
Die Handy-Falle
Betrug beim Casting
Gefährlicher Chat
Gefahr im Fitness-Studio
Tatort Paris
Skandal auf Sendung
Skaterfieber
Vorsicht Strandhaie! (Sehr gruselig)
Im Bann des Tarots
Tanz der Hexen
Die drei !!! gibt es nicht nur als Buch, sondern auch als E-Book und als CD.
Wie viele Stacheln hat ein Igel?
Ein erwachsener Igel hat 7000 bis 8000 Stacheln. Neugeborene Igel haben noch keine Stacheln. Sie bekommen sie aber ein paar Stunden nach ihrer Geburt. Diese Stacheln sind nur sechs bis acht Millimeter lang, weich und biegsam. Nach sechs Wochen verlieren die kleinen Igel ihre ersten Stacheln. Nun bekommen sie 7000 bis 8000 Erwachsenen-Stacheln.
Steckbrief Igel
Name: Europäischer Igel
Größe: 22-27 cm
Gewicht: ca. 1kg+
Heimat: Europa
Nahrung: Würmer, Spinnen, Insekten
Nachwuchs: einmal im Jahr ca. 4-5 Junge
Vorstellung des Hobbys Leichtathletik
Leichtathletik ist ein toller Sport. Da übt man Weitsprung, Werfen, einen 50m Sprint und läuft einen Langlauf. Natürlich bekommt man mit der Zeit viel Kondition und Ausdauer. Es gibt auch verschiedene Wettkämpfe, an denen man teilnehmen kann. Die machen besonders viel Spaß. Das alles kann man beim VFL Lingen machen.
Hobbyvorstellung: Fußball
Viele von euch spielen sicher Fußball. Es macht auch riesigen Spaß. Da lernt man natürlich hart zu schießen und viele coole Tricks. Man kann auch einem Verein beitreten. Dort wird man dann in eine Mannschaft eingeteilt. Wenn ihr 5 oder 6 Jahre alt seid, spielt ihr in der G Jugend. Das sind die Minikicker. Wenn ihr 7 oder 8 Jahre alt seid, spielt ihr in der F Jugend. Bestimmt könnt ihr dann schon richtig gut Fußballspielen und Tricks habt ihr auch schon drauf. Nach der F Jugend geht es weiter in die E Jugend. Die D,C,B und A Jugend gibt es auch noch. In jeder Mannschaft gibt es einen oder zwei Trainer. Die Trainer zeigen euch, wie man guten Fußball spielt, einige Tricks und natürlich halten sie euch fit (Ausdauer). Im Team spielt man dann auch häufig gegen andere Teams. Das macht riesigen Spaß.
Freizeittipp: Zirkus
Wir möchten euch heute einen Freizeit-Tipp vorstellen: Den Zirkus. Man kann dort jonglieren, Einrad fahren, Stelzen laufen, Laufkugel laufen und aufs Trapez. All das kann man dort lernen. Bei uns in Lingen zum Beispiel beim TPZ.
Das macht sehr viel Spaß!
Hobbyumfragen
Wir haben 64 Schüler und Schülerinnen aus dem 1., 2. und dem 3. Schuljahr nach ihren Hobbys gefragt. Das ist unser Ergebnis: Der 1. Platz geht ans Reiten. Einen 2.Platz haben wir natürlich auch und das ist das Fußballspielen. Der 3. Platz ist das Tanzen. 4. Plätze haben wir ganz viele und das sind die Hobbys Low-T-Ball, Karate, Turnen, Hip-Hop, Schwimmen und Singen. Den 5. und damit letzten Platz belegen die Hobbys Handballspielen und Malen.
Bitte schmunzeln! Hier ein paar Witze:
Ein Vertreter für Staubsauger kommt auf einen abgelegenen Bauernhof. Er schüttet eine große Tüte Staub in die gute Stube und sagt zu der erstaunten Bauersfrau: „Ich schwöre, dass ich jeden Fussel aufesse, den dieser Staubsauger nicht wegsaugt!“ „Prima“, antwortet die Bäuerin, „dann hole ich jetzt mal einen großen Löffel. Wir haben nämlich keinen Strom.“
Der Gefängniswärter zu Einbrecher-Paul in Zelle 8: „Bis morgen früh um acht Uhr muss hier alles blitzblank sauber sein. Da kommt nämlich der Bürgermeister.“ „Ach du meine Güte“, erwidert Einbrecher-Paul, „was hat der denn ausgefressen?“
„Treibst du Sport?“ „Ja, ich sammle Briefmarken.“ „Aber das ist doch kein Sport!“ „Doch, ich sammle ja nur Olympiabriefmarken!“
Im Knast: „Sie dürfen Besucher zwischen vier und fünf empfangen!“ Häftling: „in dem Alter kenne ich niemanden.“
In der Schule wird Erdkunde geprüft. „Welches Meer liegt zwischen Ostasien und Amerika?“ Peinliches Schweigen. Nach zehn Minuten meint der Lehrer: „Ja, ihr habt völlig recht, es ist der Stille Ozean!“
„Meine Frau hat wirklich ein schlimmes Gedächtnis.“ „Wieso, vergisst sie alles?“ „Von wegen, sie vergisst überhaupt nichts.“
Otto beobachtet schon eine Weile einen Angler. „Was angeln Sie eigentlich?“ „Forellen!“ „Haben Sie schon welche gefangen?“ „Nein!“ „Ja, woher wissen Sie dann, dass Sie Forellen angeln?“
Zitiert aus: Coole Witze für Kids von Mathias Weil (Verlag OTUS).
Unser großes Schulfest
Das Schulfest am 23.09.2017 war richtig toll, obwohl es bestimmt alle wissen, die da waren oder Zeitung gelesen habenJ. Am Anfang gab es ein Bühnenprogramm mit richtig viel Unterhaltung bei strahlendem Sonnenschein.
Es sah so aus: Die Erstklässler haben das Overberglied gesungen. Die Zweitklässler haben ein Theaterstück aufgeführt. Die Drittklässler haben uns musikalisch unterhalten. Und wir, also die Viertklässler, haben die Gäste mit Sport beschäftigt. Wir sind vor Publikum und zu Musik Inliner und Einrad gefahren. Die Moderatoren Emily, Till, Doreea und Hannes haben uns durch das Programm geführt.
Weil unser Schulfest auch gleichzeitig eine Einweihung der neuen Schule war (nach dem Umbau), kamen noch viele Leute von außerhalb zu Besuch, wie zum Beispiel der Oberbürgermeister, der evangelische und katholische Pastor oder der Architekt.
Nach dem Bühnenprogramm konnten endlich alle Kinder mit Laufkarte an sehr vielen und tollen Spiel- und Aktionsstationen in der Schule teilnehmen. Es konnten zum Beispiel Gespenster gejagt, Stempel gemacht, Steine bemalt, Geschicklichkeitsübungen und noch viele andere Spiele ausprobiert werden …
Die Eltern konnten mitkommen, die Schule besichtigen oder Kaffee trinken und Kuchen essen. Es war richtig viel los.
Wenn man auf seiner Stempelkarte sechs Stempel gesammelt hat, also an sechs Stationen teilgenommen hatte, durfte man seine Karte in die Lostrommel werfen. Am Ende des Schulfestes gab es dann eine Verlosung mit vielen, richtig coolen Preisen. Es war so ein schöner Tag!!
Steckbriefe unserer neuen Schulreporter
Name: Finja
Alter: 9 Jahre alt
Hobbys: Fußball, Leichtathletik
Lieblingsfarbe: blau, Türkis, grün
Das mag ich: Sonnenschein, Spiele, Fußball, Leichtathletik
Lieblingstier: Hund, Kaninchen
Das mag ich nicht: Streit, Lügen
Lieblingsfächer: Sport, Mathe, Werken
Lieblingsessen: Schnitzel, Kartoffelbrei
Lieblingsfilm: Gregs Tagebuch
Lieblingsbuch: Gregs Tagebuch, Fünf Freunde
Name: Ellen
Alter: 9 Jahre
Hobbys: reiten, Fußball
Lieblingsfarbe: gelb
Das mag ich: Ferien
Lieblingstier: Hund, Kaninchen, Pferd
Das mag ich nicht: Streit und Ärger
Lieblingsfächer: Sport, Werken, Englisch
Lieblingsessen: Nudeln und Schnitzel
Lieblingsfilm:
Lieblingsbuch: Die Schule der magischen Tiere
Name: Anna
Alter: 9
Hobbys: Zirkus
Lieblingsfarbe: pink und blau
Das mag ich: Einhörner
Das mag ich nicht: Spinnen
Lieblingstier: Pferd
Lieblingsfächer: Sport und Deutsch
Lieblingsessen: Schnitzel
Lieblingsfilm: Harry Potter und der Stein der Weisen
Lieblingsbuch: Die Glücksbäckerei – Das magische Rezeptbuch
Name: Emma
Alter: 9
Hobbys: turnen und schwimmen
Lieblingsfarbe: türkis und gelb
Das mag ich: Ferien
Das mag ich nicht: Streit und Ärger
Lieblingstier: Delphin
Lieblingsfächer: Schwimmen und Sport
Lieblingsessen: Kartoffeln
Name: Marcel
Alter: 10
Hobbys: Sport, Fußball
Lieblingsfarbe: blau und grün
Das mag ich: Fußball
Das mag ich nicht: Streit
Lieblingstier: Hund, Delphin, Katze
Lieblingsfächer: Sport, Mathe, Deutsch
Lieblingsessen: Burger mit Schnitzel und Pommes
Lieblingsfilm: American Ninja Warrior Germany
Name: Antonia
Alter: 9
Hobbys: turnen, Zirkus, Freunde treffen
Lieblingsfarbe: blau
Das mag ich: Schule
Das mag ich nicht: Regelampel im unteren Bereich
Lieblingstier: Kaninchen, Hund
Lieblingsfächer: Deutsch, Mathe, Kunst
Lieblingsessen: Spätzleauflauf von Mama
Lieblingsfilm: Ein Zwilling kommt selten allein
Lieblingsbuch: Echt stark Karo Karotte
Name: Ida
Alter: 10
Hobbys: reiten, Hip Hop tanzen
Lieblingsfarbe: blau, türkis
Das mag ich: Einhörner
Das mag ich nicht: Streit und Ärger
Lieblingstier: Pferd, Hund, Katze, Kaninchen
Lieblingsfächer: Kunst, Werken, Sport
Lieblingsessen: Spätzleauflauf
Lieblingsfilm: Heidi
Lieblingsbuch: Die frechen Vier
Name: Till
Alter: 9
Hobbys: Fußball, Leichtathletik
Lieblingsfarbe: blau, türkis
Das mag ich: Fußball, Freunde treffen
Das mag ich nicht: Ärger, Spinat essen
Lieblingstier: Löwe, Hund
Lieblingsfächer: Sport, Kunst, Mathe
Lieblingsessen: Hamburger, Schnitzel, Pommes
Lieblingsfilm: American Ninja Warrior
Lieblingsbuch: Harry Potter
Die Schulhomepage
Bei der Schulhomepage arbeiten wir an Computer. Wir schreiben Briefe und Berichte über Dinge, die an der Schule passiert sind. Zum Beispiel über Schulfeiern, besondere Anlässe in der Schule, über die Methodentage oder andere Neuigkeiten. Deswegen freuen wir uns immer, wenn etwas los ist!
Umbau der Overbergschule
Unsere Schule wird umgebaut, weil sie schon sehr alt ist. Der Umbau der Overbergschule kostet ca.3,371 Millionen Euro (Quelle: noz.de). Die vierten Klassen sehen die neue Overbergschule leider nicht mehr wieder. Die Schule kriegt Lastaufzüge und mehr Spielgeräte. Wir werden die Overbergschule vermissen!
Der Theaterbesuch : Geisterjäger auf eisiger Spur
Wir sind an 28.11.2016 ins Theater gegangen. Wir haben Geisterjäger auf eisiger Spur geguckt. Wir waren uns einig das dieses Theater für die Klassen 3. und 4. Klassen spannend ist, aber für die 1. und 2. Klassen doch ein bisschen gruselig. Zwischendurch gab es eine Pause. Danach sind alle glücklich zur Schule zurückgegangen und wir haben den ersten Advent gefeiert. Weiter unten findet ihr genaue Informationen zu unserem Besuch.
Theaterbesuch
Unsere Schule ging am Montag den 28.11.2016 in das Theater. Im Theater lief das Stück Geisterjäger auf eisiger Spur. Uns hat das Theaterstück sehr gut gefallen. Das MUG (Mittelmäßig Unheimliches Gespenst) wurde aus seiner Villa, wo es wohnte, von einem UEG (Unglaublich ekeliges Gespenst) vertrieben. Das MUG wurde in Toms Keller gepustet. Tom entdeckte das MUG und sie wurden Freunde. Ab jetzt durfte Tom das MUG Hugo nennen. Nola, Toms Schwester, glaubte nicht an Gespenster. Ihre Oma kam zu Besuch, Tom erklärte ihr die ganze Geschichte. Toms Oma gab ihm eine Adresse, die zu Alice Kümmelsaft führte. Sie war Gespensterjägerin und wollte Hugo und Tom helfen, dass das UEG aus der Villa die Herrn Lieblich gehörte, wieder verschwindet und Hugo wieder dort wohnen kann. In einer Nacht trafen sie sich auf dem Friedhof um Friedhofserde zu holen. Gespenster reagieren sehr empfindlich darauf. An einem anderen Tag wollten sie das UEG aus der Villa vertreiben. Aber wie es sich herausstellte, war es ein Menschen-Nahrungsfresser-Gespenst und aß Herrn Lieblich alles weg. Herr Lieblich war Kekse-Erfinder und sollte einen Keks erfinden, in dem Friedhofserde enthalten war. Das tat er. Rechtzeitig… Die UEGs hatten sich nämlich schon in 3 UEGs verwandelt. Die UEGs haben die Kekse letztlich gegessen und sind so gestorben.
Adventsbesinnung in der Overbergschule
Am Sonntag den 27.11.16 war der erste Advent. Da wir am Sonntag keine Schule haben, haben wir dies am Montag den 28.11 in der Aula nachgefeiert. Dieses Mal war es etwas besonderer, weil es das erste Mal in der neuen Schule war. Aber der Kranz war eigentlich kein Kranz mehr, es waren nur 4 rote Kerzen. Wir haben gesungen und nächste Woche Montag wird sich dies wahrscheinlich wiederholen.
Autorenlesung
Alice Pantermüller war an unserer Schule und hat uns Viertklässlern Mein Lotta Leben und Bendrix Brodersen vorgelesen. Uns allen hat es Spaß gemacht, denn die Bücher waren echt spannend. Am Ende haben wir alle ein Autogramm bekommen.
Schulregeln
An unserer Schule gibt es Regeln. Diese Regeln muss man einhalten. Zum Beispiel darf man nicht treten, nicht schupsen, nicht hauen, keine Schimpfwörter sagen … Wenn jemand diese Sachen trotzdem macht und auf der Regelampel runtergesetzt. Die Regelampel ist eine Tafel mit Farben und Kindernamen. Es gibt ein grünes, ein gelbes, ein orangenes und ein rotes Blatt. Wenn die Schule beginnt, sind alle Kinder auf grün. Wenn ein Kind gegen eine Regel verstößt, wird es runtergeschoben. Also ist das Kind auf gelb. Wenn das Kind zweimal etwas macht, was gegen die Regeln ist, kommt es auf orange. Beim dritten Mal gibt es dann leider rot und das Kind bekommt einen Regelverstoß.
Lingner Handballturnier der Grundschulen
Beim Handballturnier am 22.10.2016 hat unsere Schule von 14 anderen Schulen den dritten Platz erreicht. Wir haben es bis ins Halbfinale geschafft. Die Johannesschule wurde Gewinner, wir gratulieren natürlich! Als Spieler hat das Turnier großen Spaß gemacht. Wir mussten schon um 7:50 Uhr vor der Halle stehen und um 8:30 war das erste Spiel von uns. Vor dem Halbfinale haben wir nichts verloren und daher waren wir Tabellenerster. Viele Lehrer, Mitschüler und Eltern haben zugesehen. Am Ende des Tages haben alle Spieler eine Medaille und ein T-Shirt bekommen.
Methodentag
Am ersten Schultag nach den Herbstferien fand in der Overbergschule unser Methodentag statt. An diesem Methodentag werden in den verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Methoden eingeführt. Wir Viertklässler hatten das Thema Wörterbucharbeit. Die Drittklässler haben Lernplakate gestaltet. In den zweiten Klassen wurden Lernwörter an Stationen geübt. Die Erstklässler haben das Schneiden und Kleben trainiert und wichtige Grundregeln in der Schule kennengelernt.
Busfahrten
Ich möchte euch etwas über unsere neuen Busfahrten erzählen. Weil wir nun für ein Jahr umgezogen sind, fahren viele Kinder von der Overbergschule mit dem Bus zu unserer „Übergangsschule“, der ehemaligen Gebrüder-Grimm Schule. Für diese Busfahrten gibt es verschiedene wichtige Regeln. Zum Beispiel, dass die Erstklässler immer einen Sitzplatz bekommen müssen, damit ihnen nichts passiert, weil sie noch sehr klein sind. Normalerweise müssen immer alle Schüler sitzen und niemand darf stehen. Wird es mal sehr eng, müssen wir diese Regel aber unbedingt bedenken. Man darf im Bus natürlich auch nicht essen und trinken, nicht herumlaufen und niemanden ärgern. Falls es doch mal passiert, gibt es Buschefs, die uns helfen können.
Meinungen unserer Reporter zur neuen "Übergangs-Schule":
Wir werden nun für ein Jahr an der ehemaligen Gebrüder-Grimm-Schule unterrichtet. Es gibt hier zwar leider nur wenig Spielgeräte auf den Schulhof, dafür gibt es aber drei Klettermauern, an denen das Klettern Spaß macht! Außerdem einen witzigen Hüpfbalken. Die Sporthalle ist groß und modern. Die Klassenräume sind viel größer und auch die Küche ist toll. Besonders schön ist auch der Kunstraum. Hier können wir richtig gut arbeiten und herumklecksen!
+Wir haben größere Klassenräume
+Unsere Schule hat eine Bühne
+Wir haben eine riesige Aula
+Wir haben neue Spielsachen in der Spieleausleihe
Pierre-Emrick-Aubameyang
Er spielt bei Dortmund. Aubameyang ist sehr schnell. Er hat am 18.6.1998 Geburtstag. Sein Land ist Lava (Frankreich). Sein Sternnzeichen ist Zwilling. Seine Nationalität ist Frankreich-Gabum. Er ist 1,85m. Seine Position ist der Sturm. Er hat voher bei Inter Mailand gespielt. Im Sommer 2013 nahm Bundesligist Borussia Dortmund den gabunischen Nationalspieler unter Vertrag . Sein Spitzname ist Spiderman.
Quelle: http://galerie-des-sports.de/fussball/spieler/pierre-emerick-aubameyang/
HARRY POTTER
Harry Potter ist von Joanne K. Rowling geschrieben worden. Es gibt 7 Bände und 8 Filme, weil der 7. Teil in zwei Teile verfilmt worden ist. Bald kommt der 8. Band raus, der sicher auch verfilmt wird. Der 1. Teil heißt: Harry Potter und der Stein der Weisen. Der 2. Teil heißt: Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Der 3. Teil heißt: Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Der 4. Teil heißt: Harry Potter und der Feuerkelch. Der 5. Teil heißt: Harry Potter und der Orden des Phönix. Der 6. Teil heißt: Harry Potter und der Halbblutprinz. Der 7. Teil heißt: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Der erste und zweite Teil ist ab 6. Der dritte und vierte Teil ab 12. Die Teile fünf, sechs und sieben sind auch ab 12.
Der Forderunterricht
Der Forderunterricht Deutsch macht einem Spaß. Wir berichten über Dinge in der Schule. Zum Beispiel über das Handballturnier, die Matheolympiade oder die Karnevalsfeier an der Overbergschule. Wir arbeiten am Computer und schreiben Texte und die werden online gestellt. Viel Spaß beim Lesen.
Mädchen gesucht!!!
Habt ihr Lust Handball zu spielen?
Seid ihr 10, 11 oder 12 Jahre alt und habt Lust auf Handball? Dann kommt montags von 18:00 – 19.30 Uhr in die Sporthalle des Gymnasiums Georgianum oder mittwochs von 18:00 – 19:30 in die Sporthalle des Gymnasiums Georgianum in Lingen.
Interview mit Herrn Esser
Name: Matthias Esser
Wie alt sind Sie? 32
Was ist ihre Lieblingsklasse? 4c2
Wie lange arbeiten Sie schon hier? 1 Jahr
Macht es Ihnen Spaß an der Schule? Ja
Wie finden Sie die Schule? Sehr gut
Was war oder ist Ihr Traumberuf? Lehrer
Welche Fächer unterrichten Sie? Mathematik und Sachunterricht
Wie viele Stunden unterrichten Sie in der Woche? 12
Wie finden Sie den Unterricht? Häufig zu laut, aber abwechslungsreich
"Helau" Karneval 2016 an der Overbergschule
An der Overbergschule Lingen wurde am 08.02.2016 Karneval gefeiert. Die ganze Schule wurde sehr schön und fleißig geschmückt. Es gab tolle und schöne Kostüme. In den ersten beiden Stunden hat jede Klasse für sich alleine gefeiert. In der dritten und vierten Stunde haben wir von der ganzen Schule Karneval gefeiert. Es wurde ausgelost, wer das beste Mädchenkostüm und wer das beste Jungenkostüm hat. Am Ende stand es fest. Benedikt N. aus der 4c2 von Frau Merschjann hatte das beste Jungenkostüm und von den Mädchen gewann Nola H. aus der Klasse 1c3 von Frau Rogge. In der Jury saßen: Frau Köppen, Frau Quaing, Frau Rogge, Frau Strootmann und Frau Niehaus. Sie haben die besten Kostüme entschieden. Es war ein schöner Tag!
Der Schulhof
Der Schulhof befindet sich auf dem Grundstück von der Overbergschule. Es gibt einen großen Sandkasten und einen kleinen Sandkasten. Wir haben auch eine neue Nestschaukel bekommen, weil die alte kaputt war. Wir haben viele Sachen. Ich zähle sie mal auf: Der Schulhof hat einen Fußballplatz, drei Turnstangen, ein Klettergerüst, einen Schwebebalken, Röhren, eine Nestschaukel und drei Tischtennisplatten. Der Fußballplatz hat zwei Tore. Ein Tor mit Netz und ein Tor ohne Netz. Jede Klasse darf nur auf ein Tor spielen außer wenn man Klasse gegen Klasse spielt. Es gibt auch noch sechs Schaukeln und jede Pause sind mindestens zwei besetzt. Die ehemaligen vierten Klassen haben die Pfosten für die Schulhofüberdachung in ganz bunten Farben angemalt. Jetzt sieht es gleich viel fröhlicher aus!
Die 4. Klassen bei der Feuerwehr
Die vierten Klassen waren bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der Feuerwehrmann hat ihnen dort alles gezeigt. Die Kinder haben sich zum Beispiel den Feuerwehranzug angeguckt. Sie durften sogar mit einem Feuerwehrauto fahren. Am Ende durften die Kinder mit Sirene und Blaulicht auf dem Hof der Feuerwehr im Feuerwehrauto fahren.
Das Tischtennisturnier
Bei den Minimeisterschaften beim Tischtennis mussten die Kinder der Overbergschule gegen andere Kinder spielen. Erstmal wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt mit jeweils 4 Kindern. Wenn man 3 Spiele gewonnen hat oder 2, ist man ins Achtelfinale gekommen. Und wenn man 1 Spiel gewinnt oder gar keins, ist man in der Trostrunde. Wenn man im Achtelfinale gewinnt, dann ist man im Viertelfinale und dann im Halbfinale. Wenn man im Halbfinale verliert, ist man beim Spiel um Platz 3. Am Ende bekommt man eine Urkunde eine Medaille und einen Schoko-Nikolaus.
Schlittschuhfahren Klassen 4
Die Klassen 4 waren auf dem Weihnachtsmarkt auf der Schlittschuhbahn. Die Klassen sind Schlittschuh gefahren. Dann zum Schluss durften wir mit Schuhen auf die Bahn. Das hat Spaß gemacht.
Buchtipps für die 1. und 2. Klassen
Total verrückt nach Fußball: 1 .Klasse
Die Schneeprinzessin: 1. Klasse
Das Rätzel der Drachenhöhle: 1. Klasse
Das schönste Weihnachtsgeschenk der Welt: 1. Klasse
Das tapfere Einhorn:1 .Klasse
Die schönsten Silbengeschichten: 1,2 Klasse
Tinas großes Turnier: 2 Klasse
KINO TIPPS
3.-4. Klassen: Hilfe ich habe meine Lehrerin geschrumpft
In dem Film geht es darum, dass ein Junge die Schule gewechselt hat und seine Lehrerin ist sehr streng. Nach einem Streit mit der Lehrerin, hat er sie sich ganz klein vorgestellt. Sie wurde durch einen Zauber aber wirklich geschrumpft. Der Film ist sehr lustig.
1.-4. Klassen: Alvin und die Chipmunks Road Chip
In dem Film geht es darum, dass Dave einen Heiratsantrag in Miami machen will, und Alvin und seine Freunde wollen es verhindern weil sie denken das Dave sie dann verlässt.
Interviews mit einigen Lehrern:
Name: Frau Geers
Wie alt sind sie? 40+
Macht es ihnen Spaß an der Schule? Meistens.
Wieso wollten sie Lehrer/in werden? Ich brauchte Geld.
Was war/ist ihr Traumberuf? Tierärztin
Was ist ihre Lieblingsklasse? /
Wie lange Arbeiten sie hier? 17 Jahre
Wie finden sie die Schule? Toll
Wie finden sie den Unterricht? Gut
Wie sind hier die Kollegen? Sehr nett
Wie viele Stunden unterrichten sie in der Woche? 14 Stunden
Name: Frau Schmees
Wie alt sind sie? 40
Macht es ihnen Spaß an der Schule? Ja
Wieso wollten sie Lehrer/in werden? Es macht mir Spaß, mit Kindern zu arbeiten.
Was war/ist ihr Traumberuf? Lehrerin
Was ist ihre Lieblingsklasse? 3c1
Wie lange arbeiten sie hier? 2 Jahre
Wie finden sie die Schule? Super
Wie finden sie den Unterricht? Unterschiedlich
Wie sind hier die Kollegen? Sehr nett
Wie viele Stunden Unterrichten sie in der Woche? 26 Stunden
Name: Frau Strootmann
Wie alt sind sie? 35
Macht es ihnen Spaß an der Schule? Auf jeden Fall.
Wieso wollten sie Lehrer/in werden? Weil es Spaß macht.
Was war/ist ihr Traumberuf? Lehrerin
Was ist ihre Lieblingsklasse? 3c3
Wie lange Arbeiten sie hier? 1 Jahr
Wie finden sie die Schule? Super
Wie finden sie den Unterricht? Spannend
Wie sind hier die Kollegen? Sehr nett
Wie viele Stunden unterrichten sie in der Woche? 14 Stunden
Name: Frau Quaing
Wie alt sind sie? 28
Macht es ihnen Spaß an der Schule? Ja, mir gefällt es hier sehr gut!
Wieso wollten sie Lehrer/in werden? Das wusste ich schon in der Grundschule.
Was war/ist ihr Traumberuf? Wie gesagt: Lehrerin.
Was ist ihre Lieblings Klasse? Meine Klasse natürlich, die 1c2.
Wie lange Arbeiten sie hier? 2 Jahre
Wie finden sie die Schule? Ich freue mich, hier unterrichten zu dürfen.
Wie finden sie den Unterricht? Spannend und abwechslungsreich.
Wie sind hier die Kollegen? Die sind wirklich alle ganz klasse!
Wie viele Stunden unterrichten sie in der Woche? 28 Stunden
Der Ausflug ins Theater
Die ganze Overbergschule ist in die Wilhelmshöhe gegangen. Die Schule hat das Theaterstück Pinocchio geguckt. Pinocchio ist eine Holzfigur müsst ihr wissen. Pinocchio hat eine besondere Nase, eine Lügennase. Immer wenn er lügt, dann wächst seine Nase. Wenn er aber dann die Wahrheit sagt, dann schrumpft die Nase wieder. Er hat eine Grille an seiner Seite und natürlich die gute Fee, die ihn erschaffen hat. Das Theaterstück war super.
Fußball-AG
Die Fußball-AG wird von dem Schulleiter Herr Ramler geleitet. In der AG sind überwiegend Jungs. Im Laufe der Fußball-AG hat man auch die Möglichkeit das DFB-Fußballabzeichen zu machen. Bei der Fußball-AG lernt man die ganzen Fußball-Grundtechniken. Es werden kleine Spiele gespielt oder normale Trainingseinheiten gemacht. Es wird alles geübt, von normalen Kurzpässen bis zu den Volleys.
Die Gesellschaftsspiele-AG
Die Gesellschafsspiele-AG unterrichtet Fr. Merschjann. Wir können selber Spiele erfinden und Spiele von Zuhause mitbringen. Alle spielen was sie wollen.
Der Hort St. Josef
Der Hort ist eine Betreuung, die im Schulgebäude ist. Unser Hort heißt St. Josef. Er geht von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In den Ferien kommen wir von 8:00 bis 17:00 Uhr. Der Spätdienst geht sogar bis 18:00 Uhr. Der Hort St. Josef bietet Hausaufgabenbetreuung und ganz viele andere Sachen an. Die Kinder können im Hort essen, Hausaufgaben machen und spielen, bis sie abgeholt werden.
Was die Schulreporter richtig wichtig finden!!! :
Computer Regeln
Wir haben einen Computerführerschein gemacht weil es auch Gefahren im Internet gibt. Man muss deshalb folgende Regeln beachten:
Frag immer deine Eltern, bevor du dich im Internet irgendwo anmeldest.
Verabrede dich niemals mit Chat-Bekanntschaften. Ausnahme. Du nimmst einen Erwachsenen mit.
Wenn dir etwas komisch vorkommt, sage immer sofort deinen Eltern bescheid.
Gib niemals deinen vollständigen Namen, deine Adresse oder Telefonnummer heraus auch keine Fotos!